ARTHROSE
Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung und eine Hauptursache für lang anhaltende Beschwerden bei älteren Menschen. 1-3
Arthrose tritt auf, wenn der Knorpel innerhalb eines Gelenks abgebaut oder beschädigt wird. Frei bewegliche Gelenke wie Knie und Hände werden als Synovialgelenke bezeichnet. Die Enden der Knochen innerhalb der Synovialgelenke sind mit Knorpel bedeckt, einer glatten Substanz, die als Stoßdämpfer wirkt.
Der Bereich zwischen den Knochen ist mit Synovialflüssigkeit gefüllt, die als eine Art Gelenkschmiere fungiert. Bei Arhtrose zerfällt der Knorpel, was zu einer Entzündung und zur Freisetzung schädlicher biologischer Substanzen in die Gelenkflüssigkeit führt. 4,5
Arthrose entwickelt sich in der Regel langsam und verschlimmert sich mit der Zeit, was zu Symptomen wie Gelenkschmerzen, Schwellungen und Steifheit führt. 6


ARTHROSE DES KNIEGELENKS
Bei einem arthrosekranken Knie führt der Abbau des Gelenkknorpels dazu, dass die Knochen des Knies aneinander reiben, was zu einem der häufigsten Symptome der Kniearthrose führt: Schmerzen.
Dieser Knieschmerz kann einem Muster folgen, z.B. kann es sich um leichte Schmerzen mit periodischen intensiven Schüben handeln; der Schmerz kann mit bestimmten Aktivitäten wie Treppensteigen verbunden sein; und der Schmerz und die Steifheit können sich nach längerer Inaktivität oder Ruhe, z.B. morgens beim Aufstehen aus dem Bett, verschlimmern. 7
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus scelerisque diam sit amet vestibulum luctus. pretium pharetra velit quis tempor. Vestibulum pellentesque velit non augue volutpat, viverra sodales felis varius. Nam rhoncus gravida sapien, non tincidunt lorem. Nullam dignissim, dolor id viverra vulputate, lorem elit suscipit ex, in eleifend quam tortor at sapien. Vestibulum arcu diam, venenatis ut porta at, consectetur et tellus. Integer ligula orci, malesuada ac lacinia rhoncus, luctus at elit. Duis aliquam aliquam quam, non interdum orci sodales vitae.
Quisque quis diam sit amet erat ornare volutpat quis quis libero. Phasellus orci justo, ultricies nec neque mollis, ultrices rutrum magna. Suspendisse leo ipsum, tincidunt vitae mollis vel,
WEITERE FORMEN DER ARTHROSE
- Hände
- Hüften
- Hals und Rücken
- Füße
Hände:
Schmerzende, steife Finger und Handgelenke können ein Zeichen für eine Handarthrose sein. Jedes Gelenk in der Hand kann Arthrose entwickeln, und die meisten Menschen über 55 Jahre haben Anzeichen von Handarthrose, die auf Röntgenbildern sichtbar sind, auch wenn sie keine Symptome zeigen. 8
Hüfte:
Bewegungseinschränkung, Schwellung und Schmerzen in Hüfte, Leiste, Bein und Rücken sind klassische Symptome der Hüftarthrose. Als tragendes Gelenk ist die Hüfte besonders verschleißanfällig und nach Hand und Knie die drittanfälligste Stelle, an der eine Arthrose entsteht. 2
Hals und Rücken:
Rückenschmerzen sind im Allgemeinen sehr häufig, aber wenn die Schmerzen und die Steifheit sich mit der Zeit langsam aufbauen und lang anhalten, kann eine Arthrose der Wirbelsäule die Ursache sein. Bei der Wirbelsäulenarthrose zerfällt der Knorpel in den Gelenken, die die Wirbel der Wirbelsäule miteinander verbinden, und es bilden sich abnorme Knochenwucherungen an den Wirbeln, die Schmerzen verursachen und die Bewegung einschränken. 10
Fuß:
Die Arthrose des Fusses betrifft in der Regel das Gelenk an der Basis der Grosszehe. Eine steif gewordene und gebeugte Grosszehe ist ein mögliches Zeichen für eine Arthrose. Eine gebeugte Zehe kann zu schmerzhaften Ballenzehenballen führen, das sind knöcherne Knötchen an der Großzehenbasis. Eine Sprunggelenkarthrose kann ebenfalls auftreten und die Ferse in einen ungewöhnlichen Winkel bringen, sie ist jedoch eine weniger häufige Stelle für Arthrose. 11

Was ich mir merken muss?
Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkserkrankung und ist eine Hauptursache für langanhaltende Beeinträchtigungen bei älteren Menschen. 1-3
Choose an answer

ANZEICHEN UND SYMPTOME VON ARTHROSE
Es gibt eine große Bandbreite an Arthrose-Symptomen, am häufigsten treten auf: 12
- Schmerzen
- Steifheit
- Eingeschränkte Beweglichkeit
Schmerzen:
Ein von Arthrose betroffenes Gelenk kann schmerzhaft und entzündet sein. Mit wenig oder keinem Knorpel reiben die Knochen bei der Bewegung des Gelenks direkt aneinander. Die Schmerzen können morgens schlimmer sein und bei Bewegung leichter werden. 12
Steifheit:
Steifheit wird üblicherweise morgens oder nach einer langen Zeit der Inaktivität, wie z.B. einer Autofahrt, als erstes wahrgenommen. Die Gelenke können sich auch anfühlen, als würden sie knirschen oder knarren, wenn die Knochen aneinander reiben. 12
Eingeschränkte Bewegungsfreiheit:
Arthrose, Schmerzen, Schwellungen oder Steifheit können die Bewegung und Beugung der Gelenke erschweren und es unmöglich machen, gewöhnliche Tätigkeiten am Arbeitsplatz oder zu Hause auszuführen. Wenn die Gelenke des Unterkörpers betroffen sind, können Aktivitäten wie Gehen, Treppensteigen und das Heben von Gegenständen zu einer Herausforderung werden. Wenn Finger- und Handgelenke betroffen sind, kann Arthrose das Greifen und Halten von Gegenständen, wie z.B. einem Stift, erschweren. 13
Arthrose-Symptome stehen nicht zwingend im Zusammenhang mit dem Grad der Gelenkschädigung; einige Gelenke können stark geschädigt sein, aber keine Symptome aufweisen. 12 Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die Sie belasten oder Sie daran hindern, normalen täglichen Aktivitäten nachzugehen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
SCHMERZ- UND SYMPTOMBEHANDLUNG
Die Intensität der Schmerzen bei Arhtrose variiert von Person zu Person und kann von leicht bis schwer reichen. 14
Auch wenn Schmerzen nicht immer heilbar sind, können Sie und Ihr Arzt gemeinsam einen umfassenden Plan zur Schmerzbehandlung entwickeln, der Ihnen Linderung bringt. Einige Tipps zur Bewältigung der Symptome sind: 15
Belasten Sie die betroffenen Gelenke nicht:
Achten Sie darauf, dass Nacken und Rücken beim Sitzen oder Schlafen richtig gestützt werden, und stellen Sie Möbelstücke um, wie z.B. das Hochstellen eines Stuhls oder Toilettensitzes, um Bewegungen zu vermeiden, die die Symptome verschlimmern.
Vermeiden Sie sich wiederholende Gelenkbewegungen:
Führen Sie keine Tätigkeiten aus, die das Gelenk wiederholt belasten, insbesondere häufiges Beugen.
Verlieren Sie Gewicht, falls erforderlich:
Gewichtsabnahme ist besonders wichtig bei belasteten Gelenken.
Täglich Sport treiben:
Entsprechende Aktivitäten verringern nicht nur die Schmerzen bei Arthrose, sie können auch die Bewegung und Funktion verbessern.
Probieren Sie orthopädische Hilfsmittel aus:
Diese unterstützenden Hilfsmittel, wie z.B. eine Knieschiene oder eine Schuheinlage, können helfen, indem sie die Gelenke entlasten.

ERNÄHRUNG UND ARHTROSE
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist das Beste für Ihre allgemeine Gesundheit, kann aber auch bei der Behandlung von Arthrose helfen.
Wichtig ist, dass Sie durch eine ausgewogene Ernährung bei Bedarf auch abnehmen können, was wiederum zur Linderung der Arthrose-Symptome beitragen kann.
Neben einer ausgewogenen Ernährung wirken bestimmte Lebensmittel nachweislich entzündungshemmend, stärken die Knochen und stärken das Immunsystem. Die Aufnahme dieser Nahrungsmittel in Ihre Ernährung kann dazu beitragen, Arthrose-Symptome zu lindern: 16
Omega-3-reiche Fische wie Lachs, Thunfisch, Makrele und Hering.
Öle wie kaltgepresstes Olivenöl, Avocado- und Walnussöl sind mit herzgesunden Fetten sowie Oleocanthal angereichert, das ähnliche Eigenschaften wie nichtsteroidale, entzündungshemmende Medikamente hat.
Ein Ernährungsberater kann Ihnen eine persönliche Beratung anbieten, um Ihnen beim Abnehmen und bei der Auswahl arthrosefreundlicher Nahrungsmittel zu helfen.


BEWEGUNG UND ARTHROSE
Regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, die Schmerzen, die Funktion, die Stimmung und die Lebensqualität bei Arthrose zu verbessern, ohne die Symptome zu verschlimmern.
Hier sind einige Beispielübungen, die helfen könnten:
AEROBIC- ODER "KARDIO"-ÜBUNGEN: 19
Versuchen Sie eine Aktivität mit mäßiger oder kräftiger Intensität, aber verdrehen oder "zerstoßen" Sie Ihre Gelenke nicht zu sehr.
LEICHTE AEROBE AKTIVITÄTEN UMFASSEN:
- Zügiges Gehen
- Radfahren
- Schwimmen
- Rasen mähen, Gartenarbeit
- Tennis im Doppel
AKTIVITÄTEN VON GROßER INTENSITÄT UMFASSEN:
- Joggen/Laufen
- Einzel-Tennis
- Schwimmen
- Seilspringen
- Cardiogeräte (z.B. Stepper, Crosstrainer, Fahrräder)
MUSKELSTÄRKENDE AKTIVITÄTEN:
Starke Muskeln nehmen einen Teil des Drucks von den Gelenken. Beispiele hierfür sind:
- Das Heben von Gewichten mit Hilfe von Geräten, Hanteln oder Gewichtsmanschetten
- Arbeiten mit Widerstandsband
- Nutzung des eigenen Körpergewichts als Widerstand (z.B. Liegestützen, Sit-ups)
- Schwere Gartenarbeit (z.B. Graben)
Einige zusätzliche Empfehlungen lauten, das Gleichgewicht z.B. durch Tai Chi zu verbessern, um Stürze zu vermeiden, und durch Beweglichkeitsübungen flexibel zu bleiben, um Steifheit zu reduzieren.
Das Wichtigste, was Sie sich merken sollten, ist herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.
EMOTIONALE UNTERSTÜTZUNG
Die Unterstützung von Freunden und Familienmitgliedern ist entscheidend für die Minimierung der Auswirkungen von Arthrose auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Fähigkeit, den täglichen Aktivitäten nachzugehen. 20
Es ist sehr wichtig, sich um seine psychische Gesundheit zu kümmern, Menschen mit Osteoarthritis leiden oft unter Angst und Depressionen, und es ist keine Schande, um Hilfe zu bitten. 21,22
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie von Unterstützung profitieren würden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder suchen Sie die Hilfe von Arthrose-Selbsthilfegruppen und Netzwerken in Ihrer Gemeinde.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Phasellus scelerisque diam sit amet vestibulum luctus. pretium pharetra velit quis tempor.
Vestibulum pellentesque velit non augue volutpat, viverra sodales felis varius. Nam rhoncus gravida sapien, non tincidunt lorem. Nullam dignissim, dolor id viverra vulputate, lorem elit suscipit ex, in eleifend quam tortor at sapien. Vestibulum arcu diam, venenatis ut porta at, consectetur et tellus. Integer ligula orci, malesuada ac lacinia rhoncus, luctus at elit. Duis aliquam aliquam quam, non interdum orci sodales vitae.
Quisque quis diam sit amet erat ornare volutpat quis quis libero. Phasellus orci justo, ultricies nec neque mollis, ultrices rutrum magna. Suspendisse leo ipsum, tincidunt vitae mollis vel,

Did you know ?
What is the percentage of people affected by osteoarthritis over 65 years old?
Choose an answer
The right answer is 30 to 50%
True of false?
You can’t or shouldn’t exercise once you’ve got osteoarthritis.
Choose an answer
The Truth: You should be physically active when you have arthritis. Not only will appropriate activities decrease your osteoarthritis pain, they can improve range of motion, function, and reduce disability.
Did you know ?
What is the percentage of people affected by osteoarthritis over 65 years old?
Choose an answer